Autraggeber: Stadt Wolfsburg
Ort: Wolfsburg
In Zusammenarbeit mit Holger Pump-Uhlmann, IFB Bauforschung
Zeitraum: XII_2011 – III_2012
Für die Stadt Wolfsburg habe ich zusammen mit Holger Pump-Uhlmann ein Konzept zu Sanierung der Freiräume der Siedlung „Die Höfe“ in Wolfsburg erstellt. Die Siedlung ist in de 30er Jahren im Heimatschutzstil erbaut worden. Die Siedlung ist ein sehr frühes Beispiel für eine für das Auto gebaute Siedlung und eine der wenigen realisierten nationalspzialistischen Großsiedlungen überhaupt, weshalb sie als ganzes Ensemble unter Denkmalschutz steht.
Die originalen Freiräume waren sehr strikt geometrisch mit niedrigen Hecken geordnet und waren zumeist private Mietergärten zur Versorgung mit Lebensmitteln. Die Bäume wurden als kontrastierendes Mittel sehr frei in kleinen Gruppen gesetzt, wodurch sich insgesamt ein sehr offener Eindruck ergab, der auch der damaligen Ideologie einer gegenseitigen Überwachung entsprach. Dennoch hat sich bei Befragungen der Anwohner herausgestellt, dass gerade die Mietergemeinschaften, die noch einen originalen Hofraum haben besonders gut funktionieren und diesen auch schätzen, während diejenigen, die über einen weitgehend freigeräumten Hofraum haben diesen kaum akzeptieren. So wurde versucht, die damaligen Gestaltungsprinzipien mit neuen Anforderungen wie Fahrrad- oder Müllstellplätze zu kombinieren. Auch war es möglich alle Straßen der Siedlung wieder zu Sackgassen umzubauen und die gewonnenen Freiräume wieder zu nutzbaren Plätzen und Parks umzugestalten.